Ri 2021
Cover
Ri 2021
Artikel

30. Dezember 2021:

Byung Jin Park diskutiert in „My Home Is My Castle?“ die stets aktuellen (Rechts-)Fragen rund um Privatheit und Datenschutz(recht). Er zieht dabei Parallelen zu Warrens und Brandeis‘ „Right to Privacy“.

8. Dezember 2021:

Claudia Otto rezensiert Geigers Werk „Healthcare Compliance“ und gibt einen ersten Einblick in die Komplexität dieses Bereichs und wie man dieser Herr:in werden kann.

25. November 2021:

Byung Jin Park zeigt in „Crossover Redefreiheit“ auf, wie Personen und Ideen verschiedener Epochen zusammentreffen können, um Grundrechte wie die Redefreiheit zu repräsentieren, zu schützen und zu stärken.

12. November 2021:

Dr. Kim Manuel Künstner rezensiert das Werk von Thibault Schrepel, „Blockchain + Antitrust – The Decentralization Formula“, und führt dabei in die Grundlagen des Kartellrechts ein.

1. Oktober 2021:

Dr. Sebastian Feiler rezensiert das Werk von Rollberg, Algorithmen in der Justiz – Rechtsfragen zum Einsatz von Legal Tech im Zivilprozess; Baden-Baden 2020, 246 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-8487-6907-0.

17. September 2021:

Claudia Otto erläutert das Potential und die rechtlichen Schutzmöglichkeiten von KI(-Produkten) anhand der 3D-Proteinstrukturvorhersage mittels KI-System AlphaFold.

1. September 2021:

Englischsprachige Verträge nach US-amerikanischem Recht zur Prüfung auf dem Tisch? Kein Problem, wenn man Lejeunes „US-amerikanisches Softwarevertrags- und IT-Recht“ zur Hand hat. Eine Rezension.

27. August 2021:

Die Ri ist aus der Sommer- und Lesepause zurück und beginnt mit einer Rezension des Handbuchs IT-Recht, herausgegeben von Leupold/Wiebe/Glossner und erschienen im Verlag C.H. Beck.

15. Juli 2021:

Passend zu unserem Aufsatzwettbewerb „Louis D. Brandeis und Kartellrecht“ führt Mitherausgeber Dr. Kim Manuel Künstner in die Geschichte des (amerikanischen) Kartellrechts ein.

25. Juni 2021:

Was ist Kreativität und wie kann man (seine) Kreativität fördern? In „Psychologie der Kreativität“ (erstveröffentlicht im Jahr 2000) beantwortet Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Funke diese Fragen.

25. Juni 2021:

Welche Bedeutung hat Kreativität im Recht? Ein paar Gedanken dazu von Claudia Otto unter Verweis auf „Psychologie der Kreativität“ von Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Funke, die die Ri noch einmal veröffentlichen darf.

24. Juni 2021:

Innovation im Recht und verfassungskonforme Kreativität – Dr. Sebastian Louven befasst sich mit den erforderlichen Grundlagen rechtsfehlerfreier Entscheidungen in neuen oder unbekannten Sachlagen.

5. Juni 2021:

Was hat ein NFT mit Kunst, Darknet und Recht zu tun? Herausgeberin und Ri-Gründerin Claudia Otto bietet in diesem Artikel umfassendes, reich bebildertes Grundlagenwissen zum neuen Blockchain-Trend „NFT“.

14. Mai 2021:

Teil 1 der neuen Artikelserie zur Modernisierung des Zivilprozesses ist onlineDr. Sebastian Feiler stellt zunächst die Inhalte des Diskussionspapiers „Modernisierung des Zivilprozesses“ der OLG-Präsident*innen vor.

5. Mai 2021:

Teil 3 der Artikelserie zum AIA-Vorschlag ist onlineClaudia Otto zeigt die Herausforderungen einer intelligenten Gesundheitsversorgung auf und prüft, ob Europa das Zeug zum internationalen Vorreiter hat.

29. April 2021:

Die Nr. 3 ist online Claudia Otto prüft anhand des Expertensystems MYCIN, ob der von der Europäischen Kommission vorgeschlagene „Artificial Intelligence Act“ in Sachen Gesundheit hält was er verspricht.

22. April 2021:

Die Nr. 2 ist online Claudia Otto berichtet zur Pressekonferenz der Europäischen Kommission am 21. April 2021, in der Vestager und Breton den Vorschlag eines „Artificial Intelligence Act“ vorstellten.

16. April 2021:

Die Nr. 1 ist online! Manuel Atug, Mitgründer und Sprecher der AG KRITIS, stellt in der Ri 2021 auf den Seiten 1 bis 8 das Konzept des Cyber-Hilfswerks vor. Er steht für Fragen zum CHW sehr gerne zur Verfügung. 

Sie kennen sich aus?
Dann veröffentlichen Sie in der Ri!

Autor*innen sind herzlich eingeladen, die Wissensplattform Ri zum Zeigen ihres Könnens und ihres innovativen Denkens zu nutzen. 

Schreiben Sie, reden Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

You cannot copy content of this page