Ri 01/2017: Wie alles begann.

Beiträge

Begrüßung

Liebe Leserin, lieber Leser, 

ich freue mich, dass Sie sich für die erste Ausgabe der Zeitschrift „Recht innovativ“ entschieden haben. In diesem bei Erfolg regelmäßig erscheinenden Magazin werde ich zukünftig Artikel zu Legal Technology, Blockchain bzw. Distributed Ledger, Smart Contracts, dem Internet of Things (IoT), elektronischen bzw. intelligenten Verträgen und anderen interessanten Fragen an der Schnittstelle zwischen technischer Innovation und Recht veröffentlichen.

Nicht nur die Technik, auch das Recht ist eine Materie, die sich stetig weiterentwickelt. Leider hinken Gesetzgeber und Ge-richte dem technischen Fortschritt in manchen Punkten erheblich hinterher. Weiträumig betrachtet bildet das Recht jedoch durch die geltenden Gesetze und Rechtsprechung den machbaren Rahmen der Vernunft. Viele alltägliche Umstände und Rechtsverhältnisse, die aktuell und in naher Zukunft der Digitalisierung unterliegen, können anhand und im Rahmen geltender Rechtsvorschriften beurteilt und neu gedacht werden. JuristInnen sind ausgebildet und in der Lage, abstrakt formulierte Ge-setze nach den geltenden Regeln aus-zulegen und anzuwenden. Abzulehnen sind überhastete, wettbewerbsorientierte Schnellschüsse, die Abstriche bei dem Berufsgeheimnis, der Sicherheit und dem Schutz personenbezogener Daten machen.

Um als Rechtsanwalt, Legal Counsel, Geschäftsführer und natürlich auch als Gesetzgeber mit den technischen Entwicklungen Schritt halten zu können sowie als Hersteller, Startup, Entwickler und Promoter technischer Neuerungen frühzeitig die rechtlichen Grenzen kennen zu können, ist es hilfreich, sich zur richtigen Zeit einen Überblick verschaffen zu können. Mit der Zeitschrift „Recht innovativ“ (Ri) möchte ich einen solchen Überblick bieten, aktuelle Hypes eingehend beleuchten und die teilweise aggressiv vermarktete Technologie oder gar Ideologie dahinter auf ihren Gehalt und ihre Zukunftstauglichkeit prüfen. Ich möchte professionsübergreifend Wissen vermitteln, Möglichkeiten und Chancen, aber auch Gefahren aufzeigen. Es ist daher nicht das Ziel dieser Zeitschrift, eine neue, rein juristische Fachzeitschrift zu schaffen, sondern eine Fachzeitschrift für all diejenigen, die sich tiefgreifender mit dem Zusammenspiel von Recht und Technik befassen wollen.

Die erste Ausgabe widmet sich der Blockchain und ihren Smart Contracts. Zudem beinhaltet sie den ersten Guide zur Automatisierung von Mietverträgen über Wohnraum. Viel Spass beim Lesen der ersten Ausgabe! 

Herzliche Grüße 

Rechtsanwältin Claudia Otto

Titelbild: © FIO CRACHO via Adobe Stock, #52503712

You cannot copy content of this page