Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website und die Kontaktaufnahme über diese Website.
Die Verantwortliche für https://rechtinnovativ.online, Herausgeberin Rechtsanwältin Claudia Otto, ergibt sich detailliert aus voranstehendem Impressum.
Es gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung der Steady Media GmbH (https://steadyhq.com/de/privacy). Das gilt auch für den Ri:Newsletter, den sog. Newsleisure, der ausschließlich via die Steady-Website abonnierbar ist und versandt wird.
Log Files
Bei Besuch dieser Website werden vom Webhost (1&1 IONOS) systembedingt sog. Log-Dateien in einem Logs-Ordner gespeichert. Ein Abschalten ist nicht möglich. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit 1&1 IONOS liegt vor. Die Logfiles enthalten
-
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
-
Angeforderte Webseite oder Datei
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendeter Gerätetyp
-
Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Die Daten werden vom Webhost bei der Erhebung unmittelbar anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt. Die Speicherung dauert 8 Wochen.
Die Daten werden erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Insofern liegt ein berechtigtes Interesse vor. Als Telemediendiensteanbieter hat Rechtsanwältin Otto technisch bedingt Zugriffsrechte auf diese anonymisierten Log-Daten. Diese Zugriffsmöglichkeit wird jedoch nicht zur gesonderten Speicherung, Verwendung oder Weitergabe der dort temporär gespeicherten Daten genutzt.
Steady Plugin und Paywall
Die Website https://rechtinnovativ.online ist mit der Website https://steadyhq.com/ durch das WordPress Plugin Steady for WordPress verbunden. Dadurch erfährt die Steady Media GmbH die IP-Adresse des Betrachters einer Seite mit integriertem Steady-Paywallcode und ob dieser eine Steady-Mitgliedschaft hat.
Steady legt, zur Erfüllung des gemeinsamen Vertrages, ausgelöst durch in Ri-Seiten integrierten Steady-Code eine Paywall über die Seiteninhalte. Mitglieder durchdringen diese mit ihren jeweiligen Anmeldedaten, einzugeben zwecks Freischaltung auf der Website von Steady, die ausschließlich von Steady gemäß ihrer Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Das bedeutet: Wer einen Artikel auf https://rechtinnovativ.online lesen möchte, der von der Steady-Paywall verdeckt ist, muss sich zunächst – z.B. per Klick auf den Button „Login mit Steady“ oder „Ri-Leser*in werden“ – auf https://steadyhq.com/de/log_in oder https://steadyhq.com/de/rechtinnovativ anmelden. Wer als Ri-Mitglied bei Steady angemeldet ist, hat sämtliche Paywalls auf der Website https://rechtinnovativ.online, durch von Steady auf dem Gerät abgelegte Cookies (s.u.) deaktiviert. Der Steady Checkout ist nicht aktiviert, d.h. es ist nicht möglich, direkt über https://rechtinnovativ.online eine Mitgliedschaft zu erwerben und somit personenbezogene Daten einzugeben.
Links zu Dritten
Soweit diese Website Links zu dritten Anbietern enthalten sollte, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf selbige, es sei denn, auf die dortigen Datenschutzerklärungen wird notwendigerweise zu Informationszwecken verwiesen. Das wäre z.B. der Fall, wenn bekannt ist, dass die Drittanbieter personenbezogene Daten wie die IP-Adresse zu anderen Zwecken als der reinen Ausspielung verlinkter Inhalte verarbeiten. Über Browser- und Mail-Einstellungen können Drittinhalte blockiert und ggf. bei Interesse (i.e. Einwilligung) einzeln abgerufen werden.
Die Social-Media-Buttons auf dieser Seite sind überwiegend reine Grafiken, die mit den jeweiligen Profilen manuell verlinkt wurden. Social-Media-Buttons auf neueren Beitragsseiten, die ausdrücklich dem Teilen des Beitrags dienen, erlauben eine direkte Verbindung zu dem jeweiligen Account des Nutzers auf der gewählten Plattform aufzubauen. Dafür öffnet sich bei Klick ein Fenster oder Tab mit der Website der gewählten Plattform, wo sich der Nutzer anmelden und den Beitrag teilen kann. Nutzer müssen diese Möglichkeit jedoch nicht nutzen und können stattdessen den Beitragslink kopieren und auf dem klassischen Wege in einen Post einfügen.
Der Download der Ri:Ausgaben und Artikel-PDFs ist nur Mitgliedern möglich sowie gestattet und erfolgt von einem Server der Kanzlei der Herausgeberin. Es werden keinerlei Daten des Mitglieds gespeichert.
Ihr Auskunftsrecht, Recht auf Löschung etc.
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- –Recht auf Auskunft,
- –Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- –Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- –Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- –Recht auf Datenübertragbarkeit.
Natürlich können Sie sich jederzeit an claudia.otto(at)rechtinnovativ.online wenden, sollten Sie oben stehende Auskünfte ergänzend persönlich erhalten wollen. Die Löschung der anonymisiert erhobenen Logs-Daten der 1&1-IONOS-Website rechtinnovativ.online vollzieht sich nach 8 Wochen automatisch.
Sie haben nicht zuletzt das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Das Recht auf Beschwerde besteht bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Mitgliedsdaten in der Steady-Datenbank
Innerhalb der Steady-Datenbank kann die Herausgeberin die Namen (Vor- und Nachnamen) sowie Mailadressen der Mitglieder einsehen, zudem, welches Paket erworben wurde. Diese Mitgliedsdaten werden von der Steady Media GmbH zwecks Erfüllung des bestehenden Vertrags zur Information offengelegt. Sie werden ausdrücklich nicht von der Herausgeberin extrahiert und ausdrücklich nicht zu anderen Zwecken verarbeitet. Daher ist auch ein Berichtigen, Löschen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte nicht bei der Herausgeberin, sondern bei der Steady Media GmbH, Kulturbrauerei (Haus 1, Aufgang D), Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Telefon: +49 30 44 31 81 06, E-Mail: info@steadyHQ.com, anzubringen.