Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website und die Kontaktaufnahme über diese Website.
Die Verantwortliche für https://rechtinnovativ.online, Rechtsanwältin Claudia Otto, ergibt sich detailliert aus voranstehendem Impressum.
Es gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung der Steady Media GmbH (https://steadyhq.com/de/privacy). Steady legt zur Erfüllung des gemeinsamen Vertrages eine Paywall über die Seiteninhalte von rechtinnovativ.online. Mitglieder durchdringen diese mit ihren jeweiligen Anmeldedaten, die ausschließlich von Steady gemäß ihrer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
Log Files
Bei Besuch dieser Website werden vom Webhost (1&1 IONOS) systembedingt sog. Log-Dateien in einem Logs-Ordner gespeichert. Ein Abschalten ist nicht möglich. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit 1&1 IONOS liegt vor. Die Logfiles enthalten
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Die Daten werden vom Webhost bei der Erhebung unmittelbar anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt. Die Speicherung dauert 8 Wochen.
Die Daten werden erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Insofern liegt ein berechtigtes Interesse vor. Als Telemediendiensteanbieter hat Rechtsanwältin Otto technisch bedingt Zugriffsrechte auf diese anonymisierten Log-Daten. Diese Zugriffsmöglichkeit wird jedoch nicht zur gesonderten Speicherung, Verwendung oder Weitergabe der dort temporär gespeicherten Daten genutzt.
Cookies, Analytics und Co.
Die Steady Media GmbH nutzt folgende Dienste, die durch die vertragsbasierte Zusammenarbeit auch in Verbindung mit dieser Website zum Einsatz kommen können (https://steadyhq.com/de/privacy):
- Für die Zahlungsabwicklung und zur Abwicklung wiederkehrender Zahlungen:
- Braintree (zertifiziert nach PCI-DSS Level 1)
- Chargebee (zertifiziert nach PCI-DSS Level 1)
- GoCardless (autorisiert von der Finanzaufsicht des Vereinigten Königreichs (UK Financial Conduct Authority) nach den Payment Services Regulations, zertifiziert nach ISO 27001)
- PayPal
- Um MedienmacherInnen mit E-Mails über ihre Mitgliedschaftsprogramme auf dem Laufenden zu halten und um unsere Kundendienst- und Publisher-Relations-Teams bei ihrer Korrespondenz zu unterstützen:
- Autopilot (Kontaktinformationen, Nutzungsverhalten-basierende Gruppen-Emails)
- Intercom (Chat-Fenster und Email für Online-Kundendienst)
- Mandrill/Mailchimp (Kontaktinformationen, Auslieferung von E-Mails und Versand von Gruppen-E-Mails)
- Pipedrive (Kundendienst und Vertrieb)
- Slack (unternehmensinterne Kommunikation)
- Slim FAQ (Bereitstellung kontextabhängiger Hilfe an Steady-NutzerInnen)
- Um das Steady-Entwicklungsteam bei der Bereitstellung des Steady-Systems zu unterstützen:
- Amazon S3, Standort in der Europäischen Union (Speicherplatz)
- Sentry (Fehlertracking)
- Imgix (Auslieferung von Grafikdateien)
- Um es Steady-Mitgliedern zu ermöglichen, ihre MedienmacherInnen auf Social Media zu bewerben und die Anmeldung zu vereinfachen:
- Facebook (Kommunikation mit Nutzern, optionaler Login, optionale Kommentare auf den Update-Seiten von MedienmacherInnen)
- Twitter (optionales Teilen von Inhalten auf Twitter)
- Um dem Steady-Produkt- und Design-Team bei der Verbesserung des Produkts zu helfen:
- FullStory (Auffindung und Analyse von Fehlern und Verbesserung der User Experience)
- Google Analytics (Website-Besuchsstatistiken)
- Google Tag Manager (Website- und Kampagnen-Besuchsstatistiken)
- Productboard (damit MedienmacherInnen an der Priorisierung neuer Features mitwirken können)
für die Verwaltung und Bereitstellung von Daten (insbesondere, aber nicht nur IP-Adressen, Cookies und Logdateien).
Webschriften und PDF-Viewer
Darüber hinaus kommen Google Fonts und Flowpaper zum Einsatz.
Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”) für externe Schriftarten. Google beschränkt sich nach eigenen Angaben darauf, Schriften bereitzustellen und wertet die Daten der Besucher in aggregierter Form aus. Das bedeutet, dass die Summe aller Daten z.B. für die Erstellung von Statistiken benutzt wird (etwa die Häufigkeit der Nutzung einer Schriftart). Es werden keine Cookies übermittelt und abgelegt. Rückschlüsse auf den Besucher sind nach Angaben von Google nicht möglich.
FlowPaper ist ein WordPress-PlugIn der neuseeländischen Devaldi Limited (“Devaldi”) zur Darstellung von PDF-Dateien im Browser, mit zusätzlichen Funktionen, z.B. auch dem Weiterleiten/Verlinken. Bei dieser Nutzung wird die IP-Adresse an Devaldi übertragen und verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie hier: https://flowpaper.com/privacy-policy/. Die PDF-Dokumente selbst liegen auf dem Server von 1&1/WordPress (“wp-hosted”), nicht auf einem externen Server von Devaldi. Ein Zugriff auf Devaldi-Server findet daher, gemäß dem derzeitigen Informationsstand, ohne Nutzung derer spezifischen Funktionsdienste nicht statt.
Links zu Dritten
Soweit diese Website Links zu dritten Anbietern enthalten sollte, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf selbige, es sei denn, auf die dortigen Datenschutzerklärungen wird notwendigerweise zu Informationszwecken verwiesen.
Die Social-Media-Buttons auf dieser Seite sind reine Grafiken, die mit den jeweiligen Profilen manuell verlinkt wurden.
Der Download der Ausgaben ist nur Mitgliedern möglich sowie gestattet und erfolgt von einem Server der Kanzlei der Herausgeberin. Es werden keinerlei Daten des Mitglieds gespeichert.
Ihr Auskunftsrecht, Recht auf Löschung etc.
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- –Recht auf Auskunft,
- –Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- –Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- –Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- –Recht auf Datenübertragbarkeit.
Natürlich können Sie sich jederzeit an claudia.otto(at)rechtinnovativ.online wenden, sollten Sie oben stehende Auskünfte ergänzend persönlich erhalten wollen. Die Löschung der anonymisiert erhobenen Logs-Daten der 1&1-IONOS-Website rechtinnovativ.online vollzieht sich nach 8 Wochen automatisch.
Sie haben nicht zuletzt das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Das Recht auf Beschwerde besteht bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Mitgliedsdaten in der Steady-Datenbank
Innerhalb der Steady-Datenbank kann die Herausgeberin die Namen (Vor- und Nachnamen) sowie Mailadressen der Mitglieder einsehen, zudem, welches Paket erworben wurde. Diese Mitgliedsdaten werden von der Steady Media GmbH zwecks Erfüllung des bestehenden Vertrags zur Information offengelegt. Sie werden ausdrücklich nicht von der Herausgeberin extrahiert und ausdrücklich nicht zu anderen Zwecken verarbeitet. Daher ist auch ein Berichtigen, Löschen sowie die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte nicht bei der Herausgeberin, sondern bei der Steady Media GmbH, Kulturbrauerei (Haus 1, Aufgang D), Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Telefon: +49 30 44 31 81 06, E-Mail: info@steadyHQ.com, anzubringen.