Ri:Thema Blockchain

Was ist eigentlich eine "Blockchain"?

Im Allgemeinen versteht man darunter eine Technologie, die sich sowohl durch eine Blockketten-förmige Datenbankstruktur als auch eine gemeinsame Daten(bank)verwaltung in einem Netzwerk auszeichnet.

Pyramidensystem Blockchain-Netzwerk
Hot Topic 2022

Die Pyramiden von Krypto

Die Verwendung von Kryptowerten sollte im Grundsatz verboten werden. Bei den bekanntesten Krypto-Netzwerken, die mit Kryptowerten in Verbindung stehen, handelt es sich nach hiesiger Auffassung um Schneeballsysteme im weiten Sinne. Sie können nur so lange existieren, wie neues, frisches Geld hineingepumpt wird. Die damit verbundenen Gefahren für Verbraucher:innen sind enorm. Ihr Schutz ist nicht systemimmanent; die finanziellen Anreize der Krypto-Netzwerke dienen den Interessen der Krypto-Netzwerke, nicht jedoch den Interessen bestimmter Personen. Infolge der Pseudonymität der Krypto-Netzwerkteilnehmer:innen sind sowohl das zivilrechtliche als auch das strafrechtliche Verbot von Schneeballsystemen i.w.S. kaum oder nicht durchsetzbar. Dem in den bereits existierenden gesetzlichen Verboten von Schneeballsystemen i.w.S. ausgedrückten Gesetzgeberwillen muss Geltung verschafft werden. Das hier vorgeschlagene Verbot von Kryptowerten ist jedoch ein Eingeschränktes; es soll Innovation im Finanzbereich Raum lassen.

Hier geht es zur deutschsprachigen und zur englischsprachigen Fassung.

Non-Fungible Token (NFT)
Hot Topic 2021

Was hat ein NFT mit Kunst, Darknet und Recht zu tun?

Grundlagenwissen zu sog. Non-Fungible Tokens vermittelt der gleichnamige, am 5. Juni 2021 erschienene Artikel von Claudia Otto. Die Einleitung ist hier abrufbar. Der Artikel ist jedoch ausschließlich in PDF-Form über Steady verfügbar.

Recht innovativ(e)
Top 3 zum Thema Blockchain
Otto, Ri 2018, 16 ff.
Die Vermessung des Blocksbergs - Eine Untersuchung des Nutzens der Blockchain-Technologie für das deutsche Grundbuch
Lesen
Graf von Plettenberg, Ri 2020, 96 ff.
Smart Contracts – ein Definitionsversuch
Lesen
Stepanova, Ri 2020, 18 ff.
Crowdlending, Verbraucherschutz und Token - Der Fall "savedroid" als verpasste Chance der richterlichen Rechtsfortbildung
Lesen
Voriger
Nächster
Recht innovativ(e)
Artikel zu Blockchain
Sie kennen sich aus?
Dann veröffentlichen Sie in der Ri!

Autor*innen sind herzlich eingeladen, die Wissensplattform Ri zum Zeigen ihres Könnens und ihres innovativen Denkens zu nutzen. 

Schreiben Sie, reden Sie mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

You cannot copy content of this page