Ri: chtungsweisend.

Die Fachpublikation, die Recht und Technologie neu verknüpft.

Recht innovativ (Ri) steht nicht nur für innovative, fundierte Inhalte.

Sondern auch für Neuerfindung und Weiterentwicklung.

Informiert. Ri:chtig schnell.

Die Ri ist häufig voraus, weil sie als rein elektronisches Medium schneller mit Erläuterungen und Hintergründen auf Trends reagieren kann.

Interdisziplinarität der Reihe

Die Ri erklärt Technisches den Juristen und Juristisches den Tech-Profis. Wir reden miteinander. Nicht aneinander vorbei.

Inhaltliche Qualität der Beiträge

Beste Qualität steht bei Ri-Fachbeiträgen an erster Stelle. Buzzwords untersucht die Ri und ordnet sie ein. Die Ri ist keine Recycling- oder Werbezeitschrift.

Internationalität/Intergenerativität

Die Ri will den Austausch über nationale und Altersgrenzen hinweg. Erfahrungen sind nie identisch. Ihr Wert unbezahlbar.

Die Recht innovativ (Ri) war und ist eine Pionierin unter den juristischen Fachpublikationen. Sie befasst sich tiefgreifend mit den Fragen der Vereinbarkeit von neuen Technologien und altem Recht, sucht innovative Lösungen und untersucht hierbei die Auswirkungen technischer Innovationen auf die Gesellschaft. Ri vermittelt nicht nur professionsübergreifend praxisrelevantes Wissen in einfacher Sprache, sie skizziert Chancen der Digitalisierung unter Beleuchtung der Risiken. 

Recht innovativ ist ein interdisziplinäres und international offenes Medium. Adressiert werden nicht nur Juristinnen und Juristen, sondern Gesetzgeber, Entscheider:innen und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik sowie der Justiz. Daher kooperieren wir mit 

und vielleicht auch bald mit Ihnen.

Die Digitalisierung betrifft schließlich uns alle.

2021/2022:

Ri wird Wissensplattform

Seit 2021 erscheinen Ri-Fachartikel häufiger. Ab 2022 werden neue Ri-Artikel zugunsten der freien Wissenschaft und Forschung frei verfügbar sein.

Ab 2022 sind neue Ri:Beiträge kostenfrei.

Für 10,00 EUR erhalten Sie einen Monat Zugriff auf das Ri:Archiv 2017-2022.

Vielen Dank!

Reaktionsstark und elementar.

Auf der Suche nach hellen Köpfen

A

WAS WIR SUCHEN

Die besondere Fähigkeit, Schwieriges einfach zu erklären.

Das Gespür für hochaktuelle, spannende und nicht verglühende Themen.

Vorausschauendes Denken. Vordenker. Kreativität in Bezug auf die Themen von morgen.

Freude am Schreiben. Mut zur eigenen Meinung. Mut zum selbständigen Denken.

WAS WIR BIETEN

Hochaktuelle Themen und Antworten auf die Fragen von morgen.

Interdisziplinarität und Internationalität.

Wissen aus den Bereichen Recht, Informatik, Mathematik, Physik, Psychologie, Philosophie uvm.

Steigende Interaktivität. Wir wollen den Austausch untereinander fördern. Mitreden ist erwünscht!

Gründerin und Herausgeberin

Claudia Otto
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
You cannot copy content of this page